Seraina Telli (CH)

copyright alice malherbe

Mit grenzenloser Energie und einer beeindruckenden Bühnenpräsenz zieht SERAINA TELLI ihr Publikum in den Bann – ob alleine oder mit ihrer Band. Doch dieses Mal schlägt sie ruhigere Töne an: Ohne Verstärker, dafür mit purer Leidenschaft und ihrer Akustikgitarre bringt sie ihre Songs in ihrer rohesten und ehrlichsten Form auf die Bühne.

SERAINA TELLI – Acoustic Sessions – I Dare To
SERAINA TELLI – Acoustic Sessions – I’m Not Sorry

Ihr Debütalbum SIMPLE TALK sorgte direkt für Aufsehen: Nach der Veröffentlichung am 21. Oktober 2022 stieg es auf Platz 2 der Schweizer Album-Charts ein. Mit ihrem zweiten Album ADDICTED TO COLOR setzte die Vollblutmusikerin noch einen drauf – Platz 1 der Offiziellen Schweizer Album-Charts und eine Nominierung bei den Swiss Music Awards in der Kategorie Best Female Act!

Auch live begeisterte die aufstrebende Künstlerin auf den ganz grossen Bühnen: Vor rund 9’000 Zuschauern als Special Guest von BRYAN ADAMS in der BCF-Arena Fribourg, beim legendären Montreux Jazz Festival, dem Openair Lumnezia oder im Hallenstadion bei THIS IS ROCK – jeder ihrer Auftritte ein unvergessliches Highlight.

SERAINA TELLI ist ein Update, nicht nur für die Musik: Einzigartig, bunt und kompromisslos ehrlich – mit ihrer unverkennbaren Stimme spielt sie sich direkt in die Gehörgänge und Herzen ihres Publikums.

Bereit für ein akustisches, farbenfrohes Abenteuer aus eigenen Songs und bekannten Pop-Rock-Evergreens?

Genre: Acoustic Rock
Herkunft: Luzern (LU)

Streetbandits (CH)

Streetbandits ist ein sechsköpfiges Brass‐Powerhouse aus Basel/Schweiz, das seit 2021 die Szene aufmischt.

Die jungen und energiegeladenen Musiker kombinieren ihre Inspirationen aus dem traditionellen New Orleans Brass Band Sound mit Einflüssen aus Pop und einer treibenden Techno-Komponente. Dank dem Fokus auf sattes Zusammenspiel und Dynamik, mitreissenden Party-Jams und einzigartigen Interpretationen von Chart-Hits verschiebt die Band die Grenzen der Brass Band Musik über ihr traditionelles Genre hinaus. Mit ihrem Mash-up aus Pop, Funk, Soul und Techno bringen die Streetbandits die Stimmung zum Kochen, denn der packende Brass-Sound fährt so richtig in die Glieder und bringt alles in Wallung.

So facetten‐ und variantenreich die Musik der Streetbandits ist, so sind auch die musikalischen Werdegänge und die Tätigkeitsfelder der sechs Musiker sehr unterschiedlich. Der mehrfach diplomierte Jazztrompeter Bodo Maier spielt in Big Bands, Latin‐Formationen und allerlei Jazzbands. Die musikalische Bandbreite des klassisch ausgebildete Tenorsaxofonist Carlos Dill reicht vom klassischen Orchester, über Pop und Jazz bis zur Theatermusik. Der Baritonist Lukas Hofmann hat Erfahrungen in Big Bands, Militärkapellen sowie Funk- und Bluesbands sammeln können. Der Jazzposaunist Christoph Huber hat mit verschiedenen namhaften Bands schon das gesamte Spektrum der Popmusik, von Ska zu Blues und Rock abgedeckt und dirigiert Bläserensembles. Der Sousaphonist Fabio Bianchi kommt aus der Blasmusik und ist ein versierter Kenner des New Orleans Jazz und Blues, während der Schlagzeuger Elio Bianchi sowohl als Orchesterschlagwerker wie auch als Fasnachtsdrummer überzeugt.

Ein Ziel vereint aber alle 6 Streetbandits. Sie wollen qualitativ hochwertige und auch unterhaltsame Musik machen, die ihnen Spass macht und beim Publikum gut ankommt.

Line-Up
Bodo Mayer: Trumpet
Chris Huber: Trombone
Lukas Hofmann: Baritone Saxophone
Carlos Dill: Tenor Saxophone
 Fabio Bianchi: Sousaphone 
Elio Bianchi: Drums

Los e-Moll (CH)

Los e-Moll ist mehr als nur eine Band – es ist ein musikalisches Erlebnis, das die Freude am Musizieren mit der Kraft der Gemeinschaft verbindet. Als Strassenmusiker aus Leidenschaft bringen sie die Musik mitten ins Leben.

Das Repertoire von Los e-Moll ist breit gefächert. Sie spielen, was ihnen und dem Publikum Freude bereitet: von Blues und Rock über Soul und R&B bis hin zu Reggae. Mal fein und gefühlvoll, mal rau und energiegeladen – doch eines haben ihre Stücke gemeinsam: Sie tragen immer eine gewisse jazzy Note in sich.

Line-Up:
Andrea (Tenorsaxophon)
Annia (Altosaxophon)
Béatrice (Trompete)
Bruno (Flugaphone)
Fredy (Trompete)
Marguerite (Posaune)
Philipp (Schlagzeug)
Susanne (Altsaxophon)
Thomas (Tuba/Helikon)

Martin Baschung (CH)

Seit über 30 Jahren überzeugt der Musiker Martin Baschung mit Leidenschaft, Gefühl und Hingabe. Seine Live-Shows zeigen, wie abwechslungsreich und spannend Blues sein kann. Er nimmt dich mit auf eine Reise in die Welt des Blues, mit dem Blues. Mit seiner warmen Stimme und seinem intensiven Gitarrenspiel erzählt er Geschichten und Anekdoten aus der Welt des Blues – sorgfältig verpackt in erlesene Covers und Eigenkompositionen.

The Two (CH/MU)

© S. Winter

The Two, bestehend aus Thierry Jaccard (Schweiz) und Yannick Nanette (Mauritius), ist ein Duo, das weit über die Grenzen des klassischen Blues hinausgeht. Ihr Sound verbindet die amerikanischen Wurzeln des Genres mit den warmen, rhythmischen Klängen der Inseln des Indischen Ozeans – insbesondere Sega und Maloya aus den Mascarenen. Mit dieser einzigartigen Mischung schaffen sie einen dynamischen und grenzüberschreitenden Stil, der sowohl Tradition als auch Innovation zelebriert.

Seit ihrer Gründung vor knapp einem Jahrzehnt hat die Band über 800 Konzerte gegeben, darunter prestigeträchtige Auftritte beim Montreux Jazz Festival und dem Montreal Jazz Festival. Sie teilten die Bühne mit Grössen wie Johnny Hallyday, Ben Harper und Mavis Staples. Ihr drittes Album Sadela – ein kreolisches Wort für “die beiden” – wurde von dem preisgekrönten Produzenten David Donatien (u.a. für Angélique Kidjo) aufgenommen. Es spiegelt ihre Reise wider, kulturelle Identitäten zu erkunden und eine musikalische “Kreolisation” zu schaffen, wie es der Dichter Édouard Glissant beschrieb.

Neben ihrer musikalischen Meisterschaft sind The Two für ihre fesselnden Live-Performances bekannt, die durch Leidenschaft und Authentizität bestechen. Mit ihrer Musik laden sie das Publikum ein, sich auf eine Reise zu begeben – eine Reise, die durch Zeit, Raum und kulturelle Verschmelzungen führt.

Line-Up:
Yannick Nanette (voc, guit)
Thierry Jaccard (guit, voc)

Prince Moussa Cissokho & Lolo (SN/CH/IT/AT)

Prince Moussa Cissokho kreiert zusammen mit seinem Bruder Sankoum Cissokho und den herausragenden Musikern Toni Schiavano, Flo Reichle, Willi Hauenstein und Olli Rath eine kraftvolle Mischung aus westafrikanischer Tradition und fesselnden, bewegenden Melodien, die durch ihre musikalische Raffinesse und ihren innovativen Stil tief berühren. Das neueste Album Kumpa (2024) setzt den Dialog zwischen Tradition und Moderne fort, indem alte Griot-Traditionen mit frischen jazzigen Elementen vereint werden.

Als Vertreter der westafrikanischen Griot-Tradition bringt Moussa eine reiche kulturelle Erzählkunst in mehreren Sprachen in ihre Musik ein. Diese Tradition, die sich der Bewahrung der Geschichte einer schriftlosen Gesellschaft widmet, inspiriert die Songstrukturen, während sie gleichzeitig die Freiheit der Poesie nutzt und so etwas ganz Einzigartiges schafft. Durch die faszinierende Spannung und die interkulturelle Synergie, die Prince Moussa Cissokho & Lolo erzeugen, verschmelzen verschiedene Welten zu einer pulsierenden Einheit aus Tradition, Innovation und individueller Identität. Diese Einheit trägt kraftvoll die alten Geschichten und Legenden Afrikas ins 21. Jahrhundert. 

Bei ihren Auftritten in ganz Europa, Japan, Südamerika und darüber hinaus begeistern Moussa und seine Bandkollegen das Publikum mit ihrer Neugier, kulturellen Vielfalt und individuellen Exzellenz, wodurch jedes Konzert zu einem unvergesslichen und inspirierenden Erlebnis wird. 

Die Basis für Moussas ausdrucksstarke und sensible Gesangsperformance bildet der bewegende Bass von Toni Schiavano. Die 21-saitigen Koras der Cissokho-Brüder verweben sich mit der E-Gitarre von Olli Rath zu harmonischen Arrangements, die verschiedene musikalische Welten verbinden und zu gefühlvollen und ekstatischen Improvisationen führen. Sankoum erweckt mit jeder Note seiner Kora die alten Legenden zum Leben. Gemeinsam mit Willi Hauenstein vereint Flo Reichle meisterhaft kreatives rhythmisches Design mit dem Wesen des Jazz— und schafft es so die Basis für die Verschmelzung verschiedener Stile zu legen.

Line-Up:
Prince Moussa Cissokho: Kora, Leadvocals
Sankoum Cissokho: Kora, Backing Vocals
Toni Schiavano: Bass
Flo Reichle : Drums
Olli Rath: Guitar
Willi Hauenstein: Percussion

Hudaki Village Band (UA)

Die Hudaki Village Band wurde in der ukrainischen Region Maramures gegründet und vereint neun talentierte Musiker und Musikerinnen. Ihre Musik ist eine kraftvolle Mischung aus traditionellen, slawischen, rumänischen und jüdischen Klängen, die seit 20 Jahren auf Festivals in Europa die Herzen des Publikums erobert. Mit mystischen Balladen und rhythmischen Tänzen schaffen sie eine einzigartige Atmosphäre, die zum Tanzen und Träumen einlädt. Die Band hat auf renommierten Festivals wie dem Sziget Festival und der Fusion gespielt. Besonders in diesen Zeiten des Krieges setzt sich die Band für die kulturelle Freiheit und die Bedeutung traditioneller Musik ein.

Line-Up:
Kateryna Yarynych, vocal
Olha Senynets, vocal, ütögardon
Vitaliy Kovach, vocal, guitar
Mykhailo Shutko, vocal, violin
Volodymyr Tishler, double bass
Serhiy Kovach, accordion, plivka
Volodymyr Korolenko, cymbalom
Vasyl Rushchak, drum (percussion)
Yuri Bukovynets, clarinet, taragot, flutes

Larissa Baumann (CH)

Larissa Baumann, eine der aufregendsten Musikerinnen der Schweizer Soul- und Bluesszene, hat sich über die Jahre als leidenschaftliche Künstlerin etabliert. 

Ihre musikalische Reise begann in ihrer Jugend, als sie Gitarre und Schlagzeug spielte, bevor sie ihre Liebe zum Gesang und Piano entdeckte. Nachdem sie 2010 als Special Guest auf der Christmastour von Jeff Turner debütierte, folgten Jahre der Zusammenarbeit mit internationalen Künstlern wie Ray Fein und Toni Vescoli. Ein bedeutender Moment in Larissa Baumanns Karriere war ihre Teilnahme am 29. Frühlingsfestival in Pyongyang, Nordkorea, im Jahr 2024. Dort trat sie gemeinsam mit internationalen Künstler*innen auf und wurde mit der Auszeichnung «Best Solo Performance» geehrt.

2015 gründete Larissa Baumann eine Band und fokussierte sich damit vermehrt auf die Zusammenarbeit mit anderen Musikern.

Ihre Alben Gotta Break Free (2020) und Showtime (2024) spiegeln ihre Entwicklung wider: In Gotta Break Free vereint sie Blues, Jazz, Soul und Funk, während Showtime die Energie ihrer Live-Auftritte perfekt einfängt. 

Ihr einzigartiger Sound und ihre kraftvolle Stimme machen Larissa zu einer unvergesslichen Künstlerin, die man auf keinen Fall verpassen sollte.

BluesKidz 2025 (CH)

Die BluesKidz gehen in die 16. Runde. In weniger als einem Jahr gemeinsam Songs zu komponieren, diese einzuüben und erfolgreich zu performen, ist keine leichte Aufgabe. Doch die BluesKidz im Alter von 12 bis 20 Jahren schaffen es alle Jahre wieder, innovativen Sound auf die Bühne zu bringen. Im Rahmen des Bluesfestival Baden stellen sie jeweils ihr neues Album vor, welches im Laufe des Langzeitworkshops geschrieben und produziert wurde. Sie beweisen Jahr für Jahr wieder, dass gute Musik kein Alter kennt.

Line-Up:
Gesang: Maleen, Laila, Leonie
Gitarre: Ian, Jasper
Bass: Maurice
Drums: Edi

Trionettli (CH)

Trionettli ist eine Schweizer Band, die mit ihrem einzigartigen Mix aus traditioneller Volksmusik und modernen Elementen begeistert. Das Trio, bestehend aus talentierten Musikern, verwebt Alpenklänge mit zeitgenössischen Einflüssen und bietet so eine erfrischende, energiegeladene Show. Ihre Musik, die von den Wurzeln der Schweizer Volksmusik inspiriert ist, wurde durch kreative Arrangements und vielfältige Instrumentierung modernisiert. Trionettli hat sich schnell einen Platz in der Schweizer Musikszene erarbeitet und überzeugt mit ihrem einzigartigen Sound und charismatischen Auftritten.

Line-Up:
Marc Suter banjo, bodhran, gesang
Sonja Wunderlin akkordeon, ocarina, gesang
Gabriel Kramer kontrabass, balalaika, mandoline, gesang