Birkett Hall (CA)

Birkett Hall ist ein kanadisches Duo, das mit einer einzigartigen Mischung aus Blues, Folk, Jazz, Rock und World Beat begeistert. Nach sieben Jahren in Asien und seit 2016 in Deutschland wohnhaft, bieten sie eine energiegeladene Performance, die sowohl akustische als auch elektronische Elemente umfasst. Ihre Musik, geprägt von starken Texten und lebendigen Rhythmen, fesselt das Publikum und verbindet akustische Singer-Songwriter-Wurzeln mit modernen, experimentellen Einflüssen. Birkett Hall ist bekannt für ihre dynamische Bühnenpräsenz und leidenschaftliche Auftritte weltweit.

Line-Up:
Ea Birkett (vocals, guitar, harmonica, percussion)
Ted Hall (vocals, guitar, slide guitar, harmonica)

Morgan Davis (CA)

Seit 60 Jahren tourt Morgan Davis durch die USA, Europa und Kanada. Mit seinen Formationen stand er bereits als Vorband von Grössen wie John Lee Hooker, Albert King und Eric Bibb, der ebenfalls beim Bluesfestival Baden 2025 dabei sein wird, auf der Bühne. Parallel dazu feierte er als Solokünstler grosse Erfolge. Davis spielt traditionellen und originellen Blues auf E-Gitarren und seiner markanten dreisaitigen Zigarrenkistengitarre.

Mit seiner humorvollen und charmanten Art schafft er es, das Publikum in den Blues-Mood zu versetzen und liefert jedes Mal eine unvergessliche Show. Hierzulande ist er längst kein Unbekannter mehr: Der mehrfach ausgezeichnete Künstler, Gewinner des Maple Blues Awards und des JUNO Awards, war bereits mehrfach in Baden zu Gast – zuletzt im Jahr 2022. Bis zum plötzlichen Ausbruch der weltweiten Coronavirus-Pandemie war Davis durchschnittlich 200 Tage pro Jahr auf Tour … und er ist nach wie vor süchtig nach dem Leben “on the road”.

Line-Up:
Morgan Davis (voc, git)

Wynavalley Oldtime Jazzband (CH)

Seit mehr als zwei Jahrzehnten zelebriert die Wynavalley Oldtime Jazzband aus dem Aargau den Blues. Mit einer nostalgischen Leidenschaft erkunden sie die gesamte Jazzlandschaft der «Good Old Times» des 20. Jahrhunderts. Inspiriert von Grössen wie Louis Armstrong, Chris Barber und der Dutch Swing College Band, interpretiert die sechsköpfige Band mit ihrem ganz eigenen Stil alles, von mitreissendem Dixieland über groovigen Blues bis hin zu swingenden Klängen. Die Jazzformation aus Baden und dem Wynetal präsentiert sich dabei auf traditionelle und zugleich frische Weise, subtil und originell, mit einem Repertoire, das abwechslungsreich und unterhaltsam ist.

Line-Up:
Walter Daettwyler (Drums)
Shilo Buck (Tromp, Voc)
Peter C. Beyeler (Clar, Sax)
Werner Gisin (Tromb)
Rudolf Morgenthaler (Git, Voc, Bass, Banjo)
Max Keller (Bass)

Salz & Pfäffer (CH)

Einen Teelöffel salzigen Jazz, eine Prise pfeffrigen Blues und fertig ist der traditionelle Bluesfestival Baden Auftakt: Seit der ersten Ausgabe ist die New Orleans Street Marching Band und Badener Urgestein Salz & Pfäffer die treue Seele des Bluesfestival Baden. Die regional bekannte Bläser-Combo mit Rhythmus-Verstärkung spielt kernigen New-Orleans-Jazz, Pop, Rock und Blues und das alles unplugged. Die Gruppe, die ursprünglich aus einem Trupp ehemaliger Fasnächtler entstanden ist, bringt das Bluesfestival mit ihrer unkonventionellen Spielart in die Innenstadt. 

Line-Up:
Edgi Kündig (Alto-Sax)
Hans Monsch (Tenor-Sax)
Otto Daniel (Alto-Sax)
Peach Kappeler (Drums)
Phillip Kunz (E-Bass)
Stefan Baschung (Tenor-Sax)
Urs Kappeler (Trumpet)
Viola Kummer (Trombone)

Mark Slate & Rotosphere (CH)

Die Band Rotosphere ist längst ein fester Bestandteil am Bluesfestival Baden. Seit 2005 prägt sie, angeführt vom Gitarristen und Bandleader Nic Niedermann, die legendäre Late Night Jam Session in Baden. 

Ein besonderer Moment ereignete sich 2021, als Mark Slate die Bühne betrat: Der charismatische Blues- und Soulsänger verzauberte mit seiner kraftvollen Stimme das Publikum im Handumdrehen. Slate, der jahrelang mit der «Joe Cocker Tribute Show» tourte, verkörpert den rauen, erdigen Blues. Zusammen mit Rotosphere liefern sie Eigenkompositionen, die vor musikalischer Power strotzen – Energie pur und ein garantierter Hörgenuss! ​

Mark Slate & Rotosphere sind die Gewinner der Swiss Blues Challenge 2024. Im Januar 2025 trat die Band ausserdem am renommierten International Blues Challenge in Memphis auf und Anfang April 2025 findet dann die europäische Ausscheidung in Split (Kroatien) statt: die European Blues Challenge.

Line-Up:
Mark Slate (vocals)
Nic Niedermann (guitars)
Gregor Loepfe (keyboards)
Mischa Frey (bass)
Eddie Miles Walker (drums)

Hans Theessink (NL)

© Morten Fog

Nach mehr als 8´000 Konzerte und 50 Jahren «on the road» ist Hans Theessink eine Institution in Sachen Rootsmusik. Seine gefühlvollen Interpretationen des solo acoustic Blues sind zu seinem Markenzeichen geworden und mit seiner sonoren Stimme und seinem unverkennbaren Gitarrenspiel ist der Niederländer und Wahlwiener weltweit gefragt.

Seine Tourneen führen ihn durch Europa, Nord-Amerika, Asien, Neuseeland und Australien. In den USA – wo der Blues beheimatet ist – ist Hans, als einziger Europäer, immer wieder bei den grössten Blues-, Roots-, Jazz- und Folkfestivals vertreten. Die US-Presse nannte den zweifachen Amadeus-Gewinner und Träger des Goldenen Verdienstzeichens des Landes Wien, «einen internationalen Bluesschatz», und der legendäre Bo Diddley meinte: «Ein höllisch guter Gitarrist». Hans hat diverse Amadeus Awards und Danish Music Awards gewonnen. Er wurde auch nominiert für einen Grammy und den Blues Music Award 2009 in Memphis TN. 2018 wurde Hans in The Dutch Blues Hall Of Fame aufgenommen. Er hat über 30 Alben, ein Songbuch, ein Lehrvideo und eine DVD veröffentlicht.

Line-Up:
Hans Theessink: Vocals, Acoustic Guitar, Mouth Harp

Henrik Freischlader (DE)

© Timo Wilke

Henrik Freischlader ist ein herausragender Musiker, der sich mit einer langen Karriere, mehreren Solo- sowie auch Band-Alben (7 Live- und 11 Studioalben) als fester Bestandteil der deutschen Musikszene etabliert hat. Als Sänger und Gitarrist begeistert er seit Jahren mit seiner kraftvollen Musik, die sowohl authentische Blueswurzeln als auch rockige Energie vereint .

Besonders auf der Bühne entfaltet sich die wahre Magie seiner Musik – intensive, mitreissende Auftritte, bei denen er das Publikum immer wieder fesselt. Mit einer eingespielten Band aus talentierten Musiker bietet Henrik Freischlader ein Klangerlebnis der Extraklasse. Henrik Freischlader hat nicht nur in Deutschland, sondern auch international viele Fans gewonnen. 

Wer die Gelegenheit hat, ihn live zu erleben, sollte diese unbedingt wahrnehmen. Live-Konzerte von ihm sind der perfekte Ort für alle, die leidenschaftlichen Bluesrock in seiner reinsten Form erleben möchten.

Line-Up:
Henrik Freischlader – Guitar & Vocals
Theofilos Fotiadis – Bass
Leon Mucke – Drums

Lucky Wüthrich (CH)

© Florian Spring

Wenn der Thuner in die Gitarrensaiten greift und mit seiner aussergewöhnlichen, soulgetränkten Stimme, gepaart mit einer Emotionalität, die wahrscheinlich irgendwo tief hinter seinen Rippen entsteht, seinen Songs eine schier körperlich spürbare Dringlichkeit verleiht, dann wird allen klar: Lucky Wüthrich ist ein durch und durch ehrlicher, authentischer und hochtalentierter Musiker. Nicht ohne Grund hat er sich für den ‘Swiss Blues Award 2025’ nominiert.

Im Februar 2024, erschien mit MY KIND OF MUSIC das zweite Album von Lucky Wüthrich. Wie der Titel schon verrät, bewegt er sich auf seinem jüngsten Wurf genau dort, wo sein Herz zu Hause ist. Dabei bleibt der Blues die Basis. Doch da ist auch deutlich mehr Soul, Funk, Gospel, Folk und Pop, mehr Authentizität, Coolness – letztlich also einfach: mehr Lucky.

Er hat auf MY KIND OF MUSIC 11 brandneue Songs geschrieben, die den Zuhörern einen ungewöhnlich tiefen Einblick in sein Gefühlsleben gewähren. Sein Songwriting zeugt von einer erstaunlichen Reife und einem feinen Gespür für die musikalische Vielfältigkeit. Ob er sein gebrochenes Herz besingt oder seine Liebe zur Musik, ob er Anteil nimmt am Schicksal von Freunden, er berührt, wie schon auf seinem Debütalbum Steady (produziert von Philipp Fankhauser, 2021), mit seiner unverblümten, ehrlichen Art, seine Welt zu beschreiben. Unüberhörbar bleibt dabei seine Liebe zur amerikanischen Musik, deren Geschichte und Interpreten, die die heutige Musik für immer prägten und veränderten. Genau in dieser Welt ist Lucky zuhause. Eine Welt, in die man gerne eintaucht, sich treiben lässt und bald feststellt: «Yeah, das ist seine Art von Musik!»

Line-Up:
Lucky Wüthrich Vocals & Guitar
Andrin Burfeindt Hammond B3 & Piano
Claudio von Arx Saxophon
Dusty D Persson Drums
Masoud Atta Bass

Hank Shizzoe (CH)

© Reto Camenisch

Hank Shizzoe ist ein Ausnahme-Musiker: ein brillanter Gitarrist, Sänger, Songwriter und Produzent, der amerikanische Musiktraditionen mit einer einzigartigen europäischen Note verbindet. Mit 17 Alben und über 1’500 Konzerten weltweit gehört er zu den vielseitigsten Künstlern seiner Generation. Sein Repertoire aus Americana, Roots-Rock, Folk und Blues erinnert an Grössen wie Ry Cooder oder J.J. Cale.

Sein 2024 erschienenes Album One More Day zeigt ihn auf dem Höhepunkt seines Könnens. Mit 13 Songs – von kraftvollem Rock bis zu intimen Folk-Balladen – begeistert er Fans und Kritiker gleichermassen. Unterstützt von einer herausragenden Band, liefert Shizzoe erdige Klänge und zeitlose Geschichten.

Er hat die Bühne mit Legenden wie Bob Dylan und ZZ Top geteilt und in der Carnegie Hall gespielt. Ausgezeichnet mit dem Prix de la Scène des Paléo Festivals, steht er für musikalische Authentizität und fesselndes Storytelling. 

Hank Shizzoes Konzerte sind ein Erlebnis, das tief berührt und begeistert – eine Gelegenheit, die man nicht verpassen sollte.

Line-Up:  
Hank Shizzoe – Vocals, Guitar
Tom Etter – Guitar, Vocals
Michel Poffet – Upright Bass
Simon Baumann – Drums

Silver Lining (CH)

Soulful Moods – Aus Leidenschaft am guten Song, beseelten Texten und dem richtigen Groove, spielen sich die vier Herren von Silver Lining durch die Musiklandschaft der letzten 40 Jahre.  Hendrix Ackle (keys, leadvox), Roberto Caruso (guit, vocals), Philipp Küng (bass, vocals) und Simon Kistler (drums, vocals), geben sich die Ehre und beglücken uns mit wunderbaren Livemomenten.

Neben eigenem Material, machen sie sich über Werke von James Brown bis Tom Waits, Chris Whitley bis David Gray her. Zu viert zelebrieren sie den Stubete-Funk genauso wie mehrstimmig gesungene Balladen, tummeln sich in jazzigeren Gefilden um kurz darauf bei Vasco Rossi in der Roxy-Bar vorbeizuschauen. Gewürzt wird der Sound mit einer Prise Blues und New Orleans-Feeling.
 
Blues als Lebensgefühl; Blues als Gefühlsgerüst; Blues als die musikalische Essenz aller Soul, Funk und Pop-Perlen, welche SILVER LINING live mit einer gehörigen Portion Musikalität und beeindruckender Intensität darbieten.
 
Philipp Fankhauser, Adrian Stern, Marc Sway, Anna Rossinelli, Better World, Michael von der Heide, Stop the Shoppers, Max Lässer, Heinrich Müller, Vera Kaa, Lovebugs – einige der Bands und Künstler, bei denen die Musiker von Silver Lining engagiert waren und sind. 

Mit ihrer eigenen Formation erfüllen sie sich den Wunsch nach stilistischer Freiheit gleich selber. Ein Konzertabend voller Überraschungen – mit nur einer Bedingung: gute Musik zu machen!

Line-Up
Hendrix Ackle (keys, leadvox)
Roberto Caruso (guit, vocals)
Philipp Küng (bass, vocals)
Simon Kistler (drums, vocals)