Dawn Tyler Watson (CA)

©L.Calman

Dawn Tyler Watson triumphiert mit einer feurigen Bühnenpräsenz und mitreissenden Auftritten. Auf der Bühne sorgt sie für magische Momente und teilt ihre ausdrucksstarke Stimme auf vier Kontinenten mit Shows, die den Geist bewegen.

Im Jahre 2020 wurde ihr Album Mad Love mit dem JUNO Award für das Blues Album of the Year ausgezeichnet. Die Blues Foundation in Memphis nominierte sie zur Sängerin des Jahres. Ausserdem wurde sie kürzlich mit zwei Maple Blues Awards als Songwriterin und beste Produzentin des Jahres honoriert. Seitdem sie sich mit einer 7-köpfigen Killer-Band um den preisgekrönten Gitarristen Ben Racine zusammengetan hat, ist Watson ein rasant steigender Stern am Blues-Himmel. Im Jahre 2017 gewann sie den begehrten ersten Platz bei der International Blues Challenge in Memphis. Daraufhin taufte sie Le Journal de Montreal zur inoffiziellen Blues Queen von Montreal.

Line-Up:

  • Dawn Tyler Watson (Voc)
  • Ben Racine (Git)
  • Kaven Jalbert (Sax)
  • Pascal Delmas (Drums)
  • Antoine Escalier (Bass)
  • Vinz Polletvillard (E-Piano)

Dawn Tyler Watson ist auch am Sonntag 21.05.2023 am BluesBrunch und am 23.05.2023 im Showcase im Hotel du Parc anzutreffen.

Marco Marchi & The Mojo Workers (CH)

©Marco Marchi & The Mojo Workers

Marco Marchi & The Mojo Workers sind ein Bluesquartett, dass den Pre-War-Blues aus den Juke Joints und den Speak-easies wieder zum Glänzen bringt.

2011 gewann die Band die Swiss Blues Challenge. Somit waren sie die ersten Teilnehmenden aus der Schweiz, die an der Internationalen Blues Challenge in Memphis auftreten durften. Die Band schickt sich an, ihr Repertoire ganz gezielt in Richtung New Orleans Music auszuweiten. Von Country Blues zu Second Line, mit Abstecher zu traditionalem Jazz, Ragtime, Funk und Gospel – da ist alles drin, was der musikalische Schmelztiegel am Mississippi-Delta hergibt.

Line-Up:

  • Marco Marchi (Electric, Acoustic and Resophonic Guitar, Vocals)
  • Marco Pandolfi (Harmonica, Vocals)
  • Fabio Bianchi (Tuba, Electric Bass)
  • Tobias Glaser  (Drums, Washboard, Perc)

Kellie Rucker (US) & Richie Arndt Band (DE)

©Manfred Pollert

Kellie Rucker und Richie Arndt verbindet eine langjährige musikalische und persönliche Freundschaft. Seit über 30 Jahren ist Kellie eine Reisende in Sachen Blues und Rootsmusic. Sie ist – trotz ihrer 152 Meter – eine Grösse in der internationalen Bluesszene. Die exzellente Sängerin mit einer konzentrierten Kraft an der Bluesharp zeigt während ihren Konzerten immer eine fantastische Bühnenpräsenz. Geboren wurde Kellie in Oklahoma City und wechselte zusammen mit ihrer Familie häufig den Wohnsitz – Texas, Virginia und die Florida Keys waren nur einige Stationen. Sie lebte und arbeitete viele Jahre in Los Angeles und tourte die Westküste der USA auf und ab. Mit vielen «Big Names» aus der Jazz-, Blues- und Rockszene, wie Dizzy Gillespie, Stephen Stills, Albert Collins, ZZ Top, Little Feat und B.B. King, stand sie gemeinsam auf der Bühne oder im Studio. Unter ihrem eigenen Namen veröffentlichte sie mehrere CDs in den USA.

Richie Arndt, Blues-, Roots- und Rockgitarrist und Sänger aus Ostwestfalen, ist eine feste Grösse der deutschen Bluesszene. Mehrere German Blues Awards als bester Sänger (2018) für die beste CD (2016) und der Gewinn der German Blues Challenge (2018) mit seiner Band brachten ihm auch internationale Erfolge und führten ihn, neben Tourneen in Deutschland, in die USA, nach Irland, Russland, Frankreich, Italien, Polen, Portugal und in die Schweiz.

Kellie wirkte schon auf Richie Arndts CD Train Stories als Sängerin und Mundharmonikaspielerin mit und auch aktuell wieder auf seiner neuesten CD Moments –  electric mit Gregor Hilden.

Line-Up:

  • Kellie Rucker (Voc, Harp)
  • Richie Arndt (Git)
  • Sascha Oeing (Bass)
  • Peter Weissbarth (Drums)

Nostalgic Brass (CH)

Bläser aus einem kleinen Bergdorf in den Schweizer Voralpen, ergänzt mit Fischern vom nördlichen Rheinufer, sowie etwas zivilisierteren Industriearbeitern aus den Agglomerationen der Schweizer Großstädte fanden einst zueinander. Daraus entstand die Formation Nostalgic Brass.

Gekleidet in traditionellen, teils historischen Kleidern und bestückt mit Instrumenten, welche teilweise aus der Epoche unserer Urgroßeltern stammen, werden Polkas, Märsche, Evergreens aber auch aktuelle Hits auf unterhaltende Art und Weise gespielt.

Line-Up:

  • Flavio Killer (Trompete)
  • Oliver Huwiler (Trompete)
  • Pascal Hauser (Trompete)
  • Sascha Rudolf (Trompete)
  • Fabian Huber (Eb-Horn)
  • Florian Weibel (Euphonium)
  • Guido Staudacher (Posaune)
  • Matthias Muri (Posaune)
  • Stefan Huwiler (Posaune)
  • Philipp Rohner (Sousaphon)
  • Dominic Fischer (Schlagzeug)
  • Adrian Widmer (Perkussion)

Walter Baumgartner & Special Guest

©Walter Baumgartner

Mit seiner Stimme und Mundharmonika wirbt Walter Baumgartner für den grundlegenden, bodenständigen, wegweisenden und facettenreichen Blues. Mal klingt das kleine Instrument wie eine menschliche Stimme, mal wie ein Saxofon, mal scheint man ein Schlagzeug zu hören, dann wieder das irritierende Summen einer Mücke.

In den vergangenen Jahren widmet sich Baumgartner diversen Bandprojekten. Von modernem Blues mit Walt’s Blues Box, zu traditionellem Swing und Jump Blues (Walter Baumgartner Quartett) und akustischem Blues mit Joe Schwach. Zeitweise hielt er sich auch in einer Formation mit Michael Dolmetsch und Hannes Kasehs in Wien auf. Bisher hat Baumgartner 11 Alben eingespielt und 2016 gewann er den Swiss Blues Award in Basel.

Nebst seinen Musikprojekten moderierte er die Blues-Sendung im Winterthurer Radio Stadtfilter, rief die Albani Thursday Session ins Leben und organisierte Bluesnights in diversen Städten der Schweiz.

Line-Up:

  • Walter Baumgartner (Voc, Harmonica)
  • Gigi Moto (Voc)
  • Raffaele Lunardi (Sax)
  • Phil Powell (Trombone)
  • Steve Grant (Drums)
  • Markus Schelling (E-Bass)
  • Michael Dolmetsch (E-Piano, Hammond)

Tscheky & The Blues Kings (DE)

©Tscheky&The Blues Kings

Die Tscheky’s begeistern nicht nur eingesessene Blues und Rock’n’Roll Fans, sondern auch Teenager und junges Partyvolk. 2016 veröffentlichten Tscheky & The Blues Kings ihr Debütalbum «Hit The Ground Running». 2021 folgte das Album Men of Blues, vollgepackt mit neuen eigenkomponierten Songs. Zu den Highlights der Band zählen ebenfalls die Auftritte mit Blues-Legenden wie der Mojo Blues Band oder Kai Strauss & The Electric Blues All Stars.

Tscheky & The Blues Kings ist der Beweis dafür, dass Blues nicht graue Haare haben muss. Die jungen Wilden aus Chiemgau bringen neben Talent und Dynamik einen satten authentischen Sound auf die Bühne.

Line-Up:

  • Michael «Tscheky» Sedlatschek (Lead Git, Voc)
  • Christoph Voggesser (Git)
  • Andreas Schatz (Piano)
  • Markus Rehrl (Bass)
  • Elija von Le Suire (Drums)

Sunnysiders (HR)

Die fünfköpfige Musikgruppe Sunnysiders erschafft persönlichen Sound mit viel Originalität und Frische.

Die Band startete als Duo bestehend aus Boris «Hrepa» Hrepić, einer kroatischen Musiklegende und Antonija «Rola» Vrgoč. Boris lässt seine reiche Musikgeschichte als Mitglied einer der berühmtesten kroatischen Pop-Rock-Bands in die Songs einfliessen: Bei Sunnysiders sollte man nicht nach dem klassischen 12 Bar Shuffle suchen, denn ihre Songs zeichnen sich durch einen poppig-rockigen Charakter aus, der grosses Ohrwurm-Potenzial hat. So wie Boris es selbst formuliert hat: «We mix that southern American sound with our Croatian style of making songs.»

Line-Up:

  • Boris «Hrepa» Hrepić (Voc, Git, Har, Ukulele)
  • Antonija «Rola» Vrgoč (Voc, Perc)
  • Mihael Vlah (Drums)
  • Luka Banić (Git)
  • Tomislav Novak (Bass, Git)

Die Sunnysiders sind am 20.05.2023 bei Schuler Weine und auf dem Theaterplatz anzutreffen, am Sonntag 21.05.2023 spielen sie in der reformierten Kirche Baden.

blues’n’classic (CH)

©zVg

blues’n’classic – ein Projekt, ins Leben gerufen durch das Bluesfestival Baden und das argovia philharmonic. blues’n’classic – ein Projekt, ins Leben gerufen durch das Bluesfestival Baden und das Aargauer Sinfonie Orchester argovia philharmonic: Richard Koechli & Blue Roots Company und argovia philharmonic strings zusammen auf der Bühne!

Eine musikalische Reise, die den Stichworten: Gegensatz, Spannung und Harmonie folgt.
«Bluesmusikerinnen brauchen die Luft des spontanen Verzierens zum Atmen», so beschreibt der Blueser Richard Koechli die Arbeitsweise seines Genres, «man braucht die Freiheit der Improvisation». Im Gegensatz dazu bewegen sich die klassischen Musikerinnen in ihren fünf Linien, sie bleiben den Noten treu.

Die Spannung entsteht schon bei der gemeinsamen Kompositionsarbeit. Wenn die Gegensätze von Improvisation und dirigiertem Spielen nach Noten aufeinander abgestimmt werden müssen. Der Bluesmusiker Koechli ist der Konzertmeister, er begleitet die Musiker*innen beider Genres durch das Spiel. Gemeinsam bauen sie den musikalischen Spannungsbogen auf, der bis zum Ende des Abends den Höhepunkt erreicht.

Loslassen und einfügen, aufeinander zugehen und zuhören. Hier können sich beide Welten gegenseitig bestärken, hier kommt die Harmonie ins Spiel.

Neben der Musik soll auch die Spielstätte im Mittelpunkt stehen: Von 10:00 bis 17:00 Uhr erhalten die Konzertgäste beim Vorweisen des Konzerttickets einen reduzierten Eintritt von CHF 7.00 für das Museum Aargau auf der Klosterhalbinsel Wettingen. Um 18:45 und 19:15 Uhr findet jeweils eine “Kurz und Bündig” Kurzführung statt, Treffpunkt auf dem Platz vor der Klosterkirche.
Line-Up:

Richard Koechli & Blue Roots Companyargovia philharmonics
·         Richard Koechli (voc, git)
·         Fausto Medici (dr, perc)
·         Michael Dolmetsch (p)
·         Heini Heitz (git)
·         David Zopfi (b)
·         Dani Lauk (har, acc)
·         Susanne Dubach (1. vl)
·         Lisa Öberg (2. vl)
·         Andreas Fischer (va)
·         Nico Prinz (vc)

Morgan Davis

Bluesfestival-Baden-Morgan Davis-2022

Johnny Iguana & Michael Caskey

Bluesfestival-Baden-Johnny Iguana & Michael Caskey-2022